Abfallswirtschaftsbetrieb zeigt sich zufrieden mit dem Sortierverhalten der Bürger - Biomüll muss zu 100 Prozent rein sein: Nur wenige Müllsünder unterwegs: Abfallswirtschaftsbetrieb ist zufrieden mit dem Sortierverhalten der Bürger
Abfallswirtschaftsbetrieb zeigt sich zufrieden mit dem Sortierverhalten der Bürger - Biomüll muss zu 100 Prozent rein sein
Nur wenige Müllsünder unterwegs: Abfallswirtschaftsbetrieb ist zufrieden mit dem Sortierverhalten der Bürger
Der Abfallswirtschaftsbetrieb investiert viel in die Aufklärung der Bürger, damit diese vor allem den Biomüll zu 100 Prozent sauber sortieren. Störstoffe kommen den AWB nämlich teuer zu stehen. picture alliance/dpa
In unserem Müll schlummert ein oft verkanntes Potenzial, nicht zuletzt der Bioabfall stellt einen wertvollen Rohstoff dar. Doch nur sauber sortierter Bioabfall ohne Verunreinigungen kann sinnvoll weiterverarbeitet werden. Daher ist es besonders wichtig, dass keine Fremdstoffe, etwa Metall, Glas oder Plastik – dazu zählen übrigens auch kompostierbare Plastiktüten – in der Biotonne landen. Wir haben daher mit Werner Schumacher, Leiter des AWB im Kreis Altenkirchen, gesprochen.
Lesezeit 3 Minuten
Wie gut sollte man seinen Biomüll sortieren?
Den Bürgern wird über vielerlei Kommunikationswege kontinuierlich das korrekte Sortierverhalten bezüglich der Bioabfalltonne vermittelt. Der AWB geht fest davon aus, dass den meisten bekannt ist, was in die Bioabfalltonne darf oder auch nicht.