Die RZ hat bei den zehn einwohnerstärksten Kommunen im Kreis nachgefragt, wie sich die Neuregelung auf Haushalt und Steuerhebesätze auswirkt
Neuregelung im kommunalen Finanzausgleich: Wer gewinnt und wer verliert im Wisserland?
picture alliance / Jens Büttner/

Ist die Neuregelung des kommunalen Finanzausgleichs Fluch oder Segen? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Die Stadt- und Ortsbürgermeister aus dem Wisserland sehen sich durch die Vorgaben aus Mainz zu einer massiven Anhebung der Hebesätze, insbesondere bei der Grundsteuer B gezwungen (die RZ berichtete). Doch die Kritik mehrt sich auch landesweit – weniger aus den Kreisen oder kreisfreien Städten, deutlich mehr aus den kleineren Kommunen.

Wir haben bei den zehn einwohnerstärksten Städten und Gemeinden im AK-Land nachgefragt, welche Konsequenzen die Neuordnung für sie konkret hat und welche Hebesätze im kommenden Jahr angepeilt werden. Die zehn Kommunen verfügen zusammen über rund 60.000 Einwohner, also mehr als 46 Prozent aller Menschen im AK-Land.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region