Autoren stellen das 36. Heft des Heimatvereins Kirchen vor
Neues Heimatblatt in Kirchen: Über Schützenfest, Freibad Wehbach und Lokomotivfabrik
Sie stellten das gerade erschienene 36. Heimatblatt des Kirchener Heimatvereins vor (v. l.): Hubertus Hensel, Ulrich Hebel, Otto Wellnitz, Karl-Hermann Stühn und Dr. Johannes Pfeifer. Foto: Claudia Geimer
Claudia Geimer

Kirchen. Im Kreise der Autoren stellte der Heimatverein Kirchen gestern Vormittag sein neues, 36. Heimatblatt vor. Es ist in einer Auflage von 600 Stück erschienen und wird kostenlos an die Mitglieder verschickt. Die Heimatforscher beleuchten in der jüngsten Ausgabe wieder interessante Themen aus der älteren und jüngeren Vergangenheit der Stadt Kirchen. „Wir haben wieder ein gutes Heft mit einer schönen Bandbreite“, sagt Vorsitzender Hubertus Hensel, „und wir finden es absolut lesenswert.“ Es ist sogar vier Seiten stärker als im Vorjahr, da die Artikel nicht gekürzt werden sollten. Die Redaktion lag wieder in den Händen von Karl-Hermann Stühn. Um die Fotos kümmerte sich Archivar Klaus Pruß.

Lesezeit 2 Minuten
Hubertus Hensel schreibt im neuen Heimatblatt die Geschichte der „Fahrenden Gesellen“ fort, die im kommenden Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Er beleuchtet in seinem Beitrag schwerpunktmäßig die Zeit des Vereins im Nationalsozialismus. Eine Fortsetzung folgt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region