Das Bildungsangebot "Spurwechsel" des Vereins Neue Arbeit in Wissen geht baldins elfte Jahr
Neue Arbeit in Wissen: Trotz Corona in der neuen Spur geblieben
Eine Torwand mit Symbolkraft: Projektbezogene Arbeit nennt Anleiter Bodo Richter (im Hintergrund) das, was die Männer und Frauen in der Werkstatt in der Walzwerkstraße in Wissen für bessere Zeiten ohne Maske und Corona-Einschränkungen gefertigt haben. Denn im Projekt Spurwechsel ist es wie mit der Torwand: Erst hinter dem Nadelöhr tun sich Perspektiven auf. Foto: Neue Arbeit e.V.
Neue Arbeit

Wissen. Im vielfältigen Bildungsangebot des gemeinnützigen Vereins Neue Arbeit (Sitz in Altenkirchen) hat sich das zwölfmonatige Projekt „Fit für den Job – Spurwechsel“ längst zu einem Klassiker entwickelt. Junge Menschen mit und ohne Schulabschluss erhalten dort Orientierungshilfe und Hilfestellung bei ihren ersten Schritten in Richtung Arbeitsmarkt. Für die zehnte Auflage in Wissen (Walzwerkstraße) ist Kim Prieur verantwortlich.

Lesezeit 1 Minute
„Mit diesem Angebot“, so erklärt sie, „wenden wir uns gezielt an junge Leute bis 25 Jahre mit und ohne Migrationshintergrund, für die auf den ersten Blick keine Chance auf eine direkte Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit besteht. Hauptziel ist es, individuelle Anschlussperspektiven zu schaffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region