Samentütchen und Hefte mit Kurzgeschichte in Altenkirchen übergeben - 13 Schulen an Naturschutzprojekt beteiligt
Naturschutzprojekt im Kreis Altenkirchen: Kleine Bienenretter sind bestens ausgestattet
Start frei für das große Umwelt- und Naturschutzprojekt „Kleine Bienenretter.“ Vor und in der Aula des Altenkirchener Schulzentrums begrüßte der Rektor der August-Sander-Realschule plus mit Fachoberschule, Gerhard Hein (rechts), Schulvertreter und Mitglieder des Lions Club Altenkirchen Friedrich-Wilhelm Raiffeisen. Foto: Heinz-Günter Augst
Heinz-Günter Augst

Start frei für das große Naturschutzprojekt „Kleine Bienenretter“, das aktuell von rund 2200 Schülern von 13 Grundschulen aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Wissen und Hamm begleitet wird. Angeregt wurde das Projekt vom Vorsitzenden der Lebenshilfe Westerwald, Rolf Koch, der auch Initiator der Aktion ist.

Lesezeit 2 Minuten
„Kleine Bienenretter“ ist ein im Jahr 2020 von den Vereinten Nationen ausgezeichnetes Projekt zur Erhaltung und Förderung der Bienen- und Insektenwelt. Während eines Treffens in der Aula der August-Sander-Realschule plus mit Fachoberschule in Altenkirchen wurden zahlreiche Pakete gefüllt mit vielen kleinen Heftchen mit der bebilderten Bienengeschichte „Sam Goldwabe“ einschließlich je zwei Tütchen mit Blumensamen für Bienen und Schmetterlinge an ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region