Kritik an Zusammenarbeit im Fürthener Rat - Sportvereinssitz spaltet
Nach Rücktritten: Rat in Fürthen ist wieder komplett
Die Aushändigung der Ernennungsurkunde, Verpflichtung und Einführung von Bernd Brenner als neuem Beigeordneten, Vertretungsbefugnis 2 (links), nahm Ortsbürgermeister Michael Rzytki (Mitte) vor. Weiter im Bild ist Frank Keil, der in der vorherigen Gemeinderatsitzung zum neuen Ersten Beigeordneten gewählt worden war.
Rolf-Dieter Rötzel

Zu zwei Sitzungen traf sich der Ortsgemeinderat Fürthen innerhalb von zwei Wochen im Gasthof „Zum Siegtal“ in Opsen. Im Fokus der jeweiligen Tagesordnungen standen dabei die durch Rücktritte von Ratsmitgliedern hervorgerufenen personellen Veränderungen im Ortsgemeinderat, damit verbundene Verpflichtungen von Nachrückern, Neuwahlen der Beigeordneten und Ergänzungswahlen zu den Ausschüssen.

Lesezeit 3 Minuten
Mit Andreas Düngen, Manuela Hoffmann und Markus Backst, der auch das Amt des Ersten Beigeordneten bekleidete, hatten drei langjährige Gemeindevertreter mit einer Gesamt-Ratstätigkeit von mehr als 40 Jahren ihre Mandate im Fürthener Gemeinderat niedergelegt – ein nicht alltäglicher kommunalpolitischer Schritt, dem die Rhein-Zeitung einmal nachgegangen ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region