Ablehnung von Umweltministerium und Bundesanstalt veranlassen Landrat Enders zu klaren Aussagen : Nach offiziellen Antworten: Todesstoß für Windkraft auf Stegskopf?
Ablehnung von Umweltministerium und Bundesanstalt veranlassen Landrat Enders zu klaren Aussagen
Nach offiziellen Antworten: Todesstoß für Windkraft auf Stegskopf?
Sind auf dem Stegskopf in Zukunft Windkraftanlagen zu sehen? Die Chancen stehen nicht gut. Thomas Frey. picture alliance/dpa
Intoleranz, Unverschämtheit und ideologische Verblendung – die Worte von Landrat Enders sind deutlich, um die Ablehnung von Windkraftanlagen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz zu beschreiben. Zuvor hatte die Bundestagsabgeordnete Weeser nachgehört, weshalb die Windkraft nicht doch eine Zukunft auf dem Stegskopf haben könnte. Mit den Reaktionen sinken die Chancen für die erneuerbare Energien auf dem Gelände auf einen neuen Tiefpunkt.
Dass eine Pressemitteilung der Kreisverwaltung mit solch drastischen Worten beginnt, stellt eine Besonderheit dar: „Die jüngsten Nachrichten aus Berlin zum Stegskopf haben Landrat Dr. Peter Enders (CDU) die Zornesröte ins Gesicht getrieben.“ Der Hintergrund: Der Landrat hatte am 20.