Kreis Altenkirchen
Nach Feuertragödie: Lebenshilfe setzt auf Prävention

Kreis Altenkirchen - Die schreckliche Brandkatastrophe in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Titisee-Neustadt hat auch im AK-Land für Bestürzung gesorgt. Besonders bei der Lebenshilfe, die im Kreis Verantwortung für rund 700 behinderte Menschen trägt, sind nach so einer Tragödie alle Sinne geschärft. Nicht von ungefähr legt die Lebenshilfe schon seit Jahren großen Wert auf den vorbeugenden Brandschutz.

Lesezeit 2 Minuten
Kreis Altenkirchen – Die schreckliche Brandkatastrophe in einer Werkstatt für behinderte Menschen in Titisee-Neustadt hat auch im AK-Land für Bestürzung gesorgt. Besonders bei der Lebenshilfe, die im Kreis Verantwortung für rund 700 behinderte Menschen trägt, sind nach so einer Tragödie alle Sinne geschärft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region