Gesundheit Netzwerksetzt auf Aufklärung derniedergelassenenMediziner
Multiresistente Erreger: Verschreiben Ärzte zu häufig Antibiotika?
Untersuchung beim Hausarzt: Vor allem in Rheinland-Pfalz wird eine überdurchschnittliche Menge an Antibiotika verschrieben. Das kreisübergreifende Netzwerk will hier aufklären, um die Ausbreitung multiresistenter Erreger einzudämmen. Foto: dpa
picture alliance

Kreis Altenkirchen. Die Gefahr durch den sogenannten Krankenhauskeim ist noch längst nicht gebannt. Da sind sich die Fachleute einig. Denn diese und andere Formen multiresistenter Erreger (MRE) sind weiter auf dem Vormarsch. „Schuld“ daran ist vor allem der zu häufige Einsatz von Breitbandantibiotika, sagt Dr. Wolfgang Dörwaldt. Er ist der Koordinator eines 2014 gegründeten übergreifenden MRE-Netzwerkes, in dem sich die Kreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn zusammengeschlossen haben, um durch Prävention die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen einzudämmen.

Lesezeit 2 Minuten
Aktuell rücken nun die niedergelassenen Ärzte in den Fokus der Gesundheitsbehörden. Vor allem in Rheinland-Pfalz ist nach Ansicht der Experten die Entwicklung bedenklich. Denn hier wird, bezogen auf jeweils 1000 gesetzlich Krankenversicherte, fast die doppelte Menge an Antibiotika verschrieben als etwa in Brandenburg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region