- L 267/K 40 bei Altenkirchen-Honneroth, 50.000 Euro;
- L 270, Ortsdurchfahrt Epgert, 80.000 Euro;
- L 278, Siegbrücke Wissen, 120.000 Euro;
- L 279, Katzwinkel–Friesenhagen, Erster Bauabschnitt, 0 Euro (2023 sind hier 2,5 Millionen Euro veranschlagt;
- L 280, Stützwand an der Heller, 700.000 Euro;
- L 284, Hellerbachbrücke Herdorf, 650.000 Euro;
- L 285/L 284 in Herdorf, 800.000 Euro;
- L 267, Bachbrücke bei Elkenroth, 80.000 Euro;
- L 288/K 117, Linksabbiegerspur bei Molzhain, 325.000 Euro;
- L 288/Ortsdurchfahrt Steineroth, 700.000 Euro.
Laut einer Pressemitteilung des Verkehrsministeriums sind landesweit für 2022 insgesamt 324 Projekte in dem Programm vorgesehen. Die Investitionsmittel für den Landesstraßenbau werden im Vergleich zum Vorjahr um 9 auf 135 Millionen Euro erhöht – laut Verkehrsministerin Daniela Schmitt eine Rekordsumme.
Über die vergangenen vier Jahre seien die Ausgaben für den Landesstraßenbau jährlich gesteigert worden. Das Landesstraßenbauprogramm speist sich aus dem Investitionsplan, der für fünf Jahre angelegt ist (aktuell 2019 bis 2023).
In das Landesstraßenbauprogramm aufgenommen werden Projekte, die im kommenden Jahr weitergeführt, neu begonnen oder baulich vorbereitet werden. Der längerfristig angelegte Investitionsplan enthält auch Projekte, die sich noch im Planungsstadium befinden. Deren Aufnahme wird für die Bauprogramme der Folgejahre anvisiert. Für 2023 sind – unter Vorbehalt – insgesamt 4,044 Millionen Euro für die zehn genannten Straßenbauprojekte im Kreis Altenkirchen veranschlagt.