Altenkirchen
Mehrgenerationenhaus: Kontakt für Jung und Alt
MdB Tabea Rößner (3. von links) suchte im Mehrgenerationenhaus das Gespräch mit (von links) Dieter Sonnentag, Silke Irle, Gerd Ditmann, Anna Neuhof, Therese Fiedler und Werner Seifen.
Elmar Hering

Altenkirchen - Rund 150 Besucher pro Woche nutzen derzeit das offene Angebot des Mehrgenerationenhauses (MGH) Mittendrin in der Altenkirchener Fußgängerzone. Hinzu kommen Teilnehmer der abendlichen (Selbsthilfe-)Gruppen. Über Wege, das MGH noch mehr im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die Basis der Inanspruchnahme zu verbreitern, sprachen Beiratsmitglieder und die hauptamtliche Koordinatorin Silke Irle mit Vertretern von Bündnis 90/ Die Grünen, allen voran MdL Anna Neuhof aus Kirchen und MdB Tabea Rößner aus Mainz.

Lesezeit 2 Minuten
Altenkirchen – Rund 150 Besucher pro Woche nutzen derzeit das offene Angebot des Mehrgenerationenhauses (MGH) Mittendrin in der Altenkirchener Fußgängerzone. Hinzu kommen Teilnehmer der abendlichen (Selbsthilfe-)Gruppen. Über Wege, das MGH noch mehr im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und die Basis der Inanspruchnahme zu verbreitern, sprachen Beiratsmitglieder und die hauptamtliche Koordinatorin Silke Irle mit Vertretern von Bündnis 90/ Die ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region