Bedarf an mobilen Geräten soll abgefragt werden
Luftfilter-Debatte: So sehen es die Schulen im Kreis
dpa/Symbolfoto

Neun Räume der Kategorie 3 hat der Kreis an weiterführenden Schulen mit Luftfilteranlagen ausgestattet, weil es hier keine andere Möglichkeit der Belüftung gibt. Jetzt soll an den Einrichtungen in Trägerschaft des Kreises abgefragt werden, wie hoch der Bedarf an weiteren mobilen Geräten ist. Doch wie stehen die Schulleiter generell zum Einsatz von Luftfilteranlagen zur Eindämmung des Corona-Risikos? Viele von ihnen ergriffen in der Ausschusssitzung das Wort, um die Lage vor Ort zu schildern. Und um es auf einen kurzen Nenner zu bringen: der gefundene Kompromiss stößt auf Zustimmung.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir sehen mit Sorgen in den Winter“, bringt es Ralph Meutsch auf den Punkt. Der Schulleiter der Westerwaldschule Gebhardshain berichtet, dass man mehr lüfte als nötig. Was Konsequenzen hat. „Wir frieren. Schüler sitzen im Durchzug, weil neben den Fenstern auch die Türen für die Querlüftung geöffnet sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region