Tradition Kühe wurden von der Weide in den Stall gebracht - Erntedankgottesdienst und auch Tiersegnung: Kühe in den Stall gebracht: Almabtrieb trotzte dem schlechten Wetter
Tradition Kühe wurden von der Weide in den Stall gebracht - Erntedankgottesdienst und auch Tiersegnung
Kühe in den Stall gebracht: Almabtrieb trotzte dem schlechten Wetter
Joachim Weger
Dauersberg. Starke Faktoren wie Erntedank, bäuerliche Tradition und zünftige Gaudi in freier Natur prägten am „Tag der Deutschen Einheit“ den Dauersberger Almabtrieb. Trotz ungünstiger Wetterlage waren ein paar Hundert Fans auf den Beinen, um im Rahmen eines geselligen Tagesprogramms das weit und breit einmalige Erlebnis des Viehtriebs hautnah mitzuerleben.
Lesezeit 2 Minuten
Bevor es richtig zur Sache ging, war für die Besucher das Bemühen aller Beteiligten zu erkennen, den Almabtrieb getreu zwölfjähriger Tradition nach alpenländischem Vorbild auszurichten. „Gern gesehen sind in Dauersberg natur- und heimatverbundene Festgäste in Trachtenkleidung“, sagte Christine Stinner seitens der Organisationsleitung.