Im Kreis Siegen-Wittgenstein leiden 14 358 Menschen an dieser Krankheit - Seniorinnen und Senioren besonders betroffen
Kreis Siegen-Wittgenstein: Asthma bronchiale kann gut behandelt werden
Der Lungenfunktionstest beim Pneumologen hilft, die Krankheit Asthma bronchiale zu erkennen. Die Ursachen für die Entstehung von Asthma bronchiale sind komplex. Foto: AOK
AOK/hfr

Region. Husten, Engegefühl in der Brust, Atemnot: Asthmaattacken können für Betroffene und deren Angehörige belastend sein und schränken die Lebensqualität ein. Allein im Kreis Siegen-Wittgenstein leben insgesamt 14.358 Menschen, die an Asthma bronchiale erkrankt sind und eine medikamentöse Therapie erhalten. Das geht aus dem aktuellen „AOK-Gesundheitsatlas Asthma bronchiale“ hervor. „Die gute Nachricht: Asthma kann gut behandelt werden. Mit Medikamenten und unterstützenden Maßnahmen wie regelmäßiger Bewegung ist es meistens möglich, weitgehend beschwerdefrei zu leben“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider.

Lesezeit 2 Minuten
Im Kreis Siegen-Wittgenstein leiden einer Pressemitteilung der Krankenkasse zufolge 5,2 Prozent der Menschen an Asthma bronchiale. Zum Vergleich: In der gesamten Region Westfalen-Lippe liegt der Asthmatikeranteil bei 4,7 Prozent und damit über dem bundesweiten Durchschnitt von 4,2 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region