Übrig gebliebene Dosen im Kreis gehen derzeit an Personen der Priorisierungsgruppe 1
Klare Vorgaben für Impfreste fehlen: Was passiert mit übrig gebliebenen Impfdosen im Kreis?
Immer wieder kommt es im Impfzentrum in Wissen vor, dass zu Impfende ihren Termin nicht wahrnehmen. Da man die Impfstoffe nur kurze Zeit aufheben kann, müssen die Reste schnell weg. Laut Kreisverwaltung gebe es engen Kontakt mit Impfberechtigten, die dann einspringen können. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Kreis Altenkirchen. Seit Inbetriebnahme des Impfzentrums in Wissen am 7. Januar wurden hier schon 4361 Erstimpfungen und 1936 Zweitimpfungen verabreicht. Doch was passiert mit den Impfdosen, die nicht zum Einsatz kommen, etwa, weil Impfberechtigte krank werden, den Termin ohne Grund nicht wahrnehmen oder, wie wohl schon mehrfach vorgekommen, sich weigern, die Impfung mit dem Astrazeneca-Produkt durchführen zu lassen. Wir haben bei der Kreisverwaltung nachgehört, was mit dem Impfstoffresten geschieht.

Lesezeit 3 Minuten

Bleiben Impfdosen übrig und was geschieht mit diesen Impfresten? Bereits seit Beginn des Betriebs in den Impfzentren des Landes bleiben Impfdosen übrig. Seitens des Landes gibt es hierzu keine Vorgabe, wie damit zu verfahren ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region