Katwarn ist jetzt auch im Kreis Altenkirchen aktiv. Beim Start dabei: (von links) Achim Follert, Heinz-Hubert Hages, Arno Vetter, Michael Lieber, Dietmar Urrigshardt, Matthias Theis und Peter Deipenbrock. Foto: Marcelo Peerenboom
Kreis Altenkirchen. Der rote Knopf ist gedrückt: Ab sofort ist auch der Kreis Altenkirchen an das Katwarn-System angeschlossen. Das bedeutet: Jeder Bürger kann den kostenfreien Handywarnservice nutzen und so vor Gefahren gewarnt werden. Ob bei einem Großbrand giftige Dämpfe auftreten, ob ein Unwetter droht oder das Trinkwasser vergiftet ist: Wer die Katwarn-App auf seinem Smartphone installiert hat, erhält umgehend eine Warnung.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Marcelo Peerenboom
Dieser kostenlose Service für offizielle Warnhinweise ist nicht nur modern; er ist auch bitter nötig, seit die Sirenen in den Gemeinden nach und nach abgebaut und die Feuerwehr fast ausschließlich über Funkmeldeempfänger alarmiert werden.