Aktion am 19. November - Kardiologisches Ärzteteam beantwortet Anruferfragen: Jung-Stilling in Siegen: Das Herz ist wie ein Motor mit viel Leistung
Aktion am 19. November - Kardiologisches Ärzteteam beantwortet Anruferfragen
Jung-Stilling in Siegen: Das Herz ist wie ein Motor mit viel Leistung
Professor Dr. Dursun Gündüz (von links), Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Dr. Johannes Rixe und Dr. Werner Meyners beantworten am 19. November, 16 bis 18 Uhr, telefonisch die Fragen ihrer Anrufer. Unterstützt wird die Aktionswoche von der Deutschen Herzstiftung, vertreten vom ehrenamtlichen Beauftragten Günter Nöll. Foto: Diakonie in Südwestfalen Diakonie in Suedwestfalen
Siegen. Eine Herzschwäche kann in jedem, zunehmend aber im höheren Alter auftreten. Eine verminderte Lebensqualität aufgrund von Atemnot und Leistungsschwäche ist dann oft die Folge. Dieser Thematik widmet sich das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen in seiner 10. Herzwoche – in diesem Jahr telefonisch und mit Online-Videos. Im Mittelpunkt steht eine Telefonaktion, die am Donnerstag, 19. November, stattfindet. Vier Kardiologen stehen von 16 bis 18 Uhr an den Hörern Rede und Antwort. Erreichbar sind die Experten unter der Nummer 0271/221.901 95. Anrufer können dabei ihre Fragen zu Ursachen, Symptomen, Diagnostik und Therapie der Herzschwäche stellen und erhalten Rückmeldung aus erster Hand.
Lesezeit 1 Minute
Das menschliche Herz ist ein Hochleistungsmotor: Pro Minute pumpt es fünf bis sechs Liter Blut durch den Körper. Ist das Herz jedoch geschwächt, können Körper und Organe nicht mehr ausreichend mit sauerstoffreichem Blut und energieliefernden Nährstoffen versorgt werden.