Tradition Warum die Boulefrauen in Fensdorf die treuesten Fans der Jagdhornbläsergruppe sind: Jagdhornsignale ertönen: Manchmal gibt's ein spontanes Konzert
Tradition Warum die Boulefrauen in Fensdorf die treuesten Fans der Jagdhornbläsergruppe sind
Jagdhornsignale ertönen: Manchmal gibt's ein spontanes Konzert
Seit 32 Jahren bereichert die Naturtonbläsergruppe das Leben in Fensdorf. Regelmäßig probt sie im und am Bürgerhaus. Foto: privat
Fensdorf. Seit 32 Jahren ertönen regelmäßig am Fensdorfer Bürgerhaus Jagdhornsignale. Denn alle zwei Wochen finden sich Mitglieder der ehemaligen Bläsergruppe des Hegerings Wissen zusammen, um das Halali sowie andere Tonfolgen zu üben, über die Jagd zu fachsimpeln und den Brauch des Jagdhornblasens aufrecht zu halten.
Lesezeit 1 Minute
„Wir üben aus Spaß an der Freud“, gibt Klaus Osinski, einer von den insgesamt fünf Bläsern, zu verstehen. Die Gruppe nennt sich „Naturtonbläser-Stamm-Tisch“, denn die Männer im Alter zwischen 41 und 74 Jahren blasen Fürst-Pless-Hörner ohne Ventile. Die Tonfindung auf diesen Instrumenten findet mit den Lippen statt, deshalb Naturtonbläser.