Interkultureller Garten: Gemeinschaft hat Regeln für die Arbeit und das Zusammensein aufgestellt - Erika Uber gibt Vorsitz ab
Interkultureller Garten: Säen und Pflanzen in Virus-Zeiten
„Spatenübergabe mit Vogelscheuche“: Erika Uber (links), die zehn Jahre lang Vorsitzende des Interkulturellen Gartens war, übergab nun den Spaten symbolisch an Vorstandsmitglied Sonja Wenzel.
Julia Hilgeroth-Buchner

Das sich die Corona-Pandemie auch auf die Arbeit und vor allem auf die Begegnungen im Interkulturellen Garten in Altenkirchen auswirkt, zeigen Sonja Wenzel und Erika Uber im Gespräch mit der RZ. Letztere hatte dann auch noch eine personelle Umstrukturierung zu verkünden.

Lesezeit 3 Minuten
Wenn die große Vogelscheuche im Interkulturellen Garten gefragt würde, was sie denn vom Coronavirus hält, dann würde sie wahrscheinlich erstaunt die Augen aufreißen. Corona? Nie gehört… Und das ist die Wahrheit, denn für die sympathische Helferin in Filzhut, Streifenhemd und rustikaler Hose ist die Welt gerade absolut in Ordnung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region