Eine Süßkirsche für den "Interkulturellen Garten": Das Integrationsprojekt pflanzte am Wochenende seinen ersten Baum.
Team Augst
Altenkirchen - Erika Uber und Cornelia Obenauer sind die „Gründermütter“ des Integrationsprojektes "Interkultureller Garten", das es seit 2009 auch in der Kreisstadt Altenkirchen gibt. Denn, wie Erika Uber sagt, ist „die Zeit reif, dass man selber wieder für seine Nahrung arbeitet. Mit der Natur im Einklang ist und nicht gegen sie.“ Am Wochenende veranstaltete das Projekt ein Fest - und pflanzte auch seinen ersten Baum.
Lesezeit 1 Minute
Altenkirchen – Erika Uber und Cornelia Obenauer sind die „Gründermütter“ des Integrationsprojektes „Interkultureller Garten“, das es seit 2009 auch in der Kreisstadt Altenkirchen gibt. Denn, wie Erika Uber sagt, ist „die Zeit reif, dass man selber wieder für seine Nahrung arbeitet.