Das Projekt "Innovations- und Gründerzentrum" mündet in neuem Verein mit neuem Namen - Marke soll etabliert werden
Innovation im Blick: So will die VG Hamm „zukunftsraiff“ werden
zukunftsraiff
Hamms Bürgermeister Dietmar Henrich (rechts) und der neue Wirtschaftsförderer Tim Ehrlich präsentieren mit „zukunftsraiff“ eine neue Marke, die aus dem Projekt „innovations- und Gründerzentrum hervorgegangen ist. Foto: Sonja Roos
Sonja Roos

Hamm. Drei Jahre hat man sich in Hamm intensiv mit dem Projekt „Innovations- und Gründerzentrum“ (kurz IGZ) befasst. Drei Jahre, in denen die Verwaltung, hier maßgeblich der Bereich Wirtschaftsförderung, zusammen mit Experten wie dem Siegener Uni-Professor Horst Idelberger auf die Unternehmen in der Region zugegangen ist, um herauszufinden, „wo der Schuh drückt“.

Für die Idee, sich zu vernetzen, eine Brücke zu schlagen zwischen den Betrieben selbst, aber auch zwischen den Schulen und Universitäten waren die Hämmscher als einzige rheinland-pfälzische Kommune mit Fördermitteln aus dem Topf „Zukunftswerkstatt Kommunen“ bedacht worden, wodurch auch die Machbarkeitsstudie des Siegener Mittelstandsinstituts finanziert werden konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region