Für knapp 4 Wochen gab es besondere Polizeipräsenz in der Siegener Innenstadt : Innenstadt sicherer machen: Strategische Fahndung in Siegen als Erfolg gewertet
Für knapp 4 Wochen gab es besondere Polizeipräsenz in der Siegener Innenstadt
Innenstadt sicherer machen: Strategische Fahndung in Siegen als Erfolg gewertet
Landrat Andreas Müller und der Abteilungsleiter der Polizei, Klaus Bunse, begleiten einen Präventionsstand des Verkehrsdienstes auf der Siegener Siegbrücke Kreispolizeibehörde. dgfg Siegen-Wittgenstein
„Wenig schwerwiegende Vorfälle – hohe Zustimmung in der Bevölkerung“ – dieses positive Fazit zieht Landrat Andreas Müller nach vier Wochen sogenannter Strategischer Fahndung in der Siegener Innenstadt. Als Leiter der Kreispolizeibehörde hat er diese Maßnahme für den Zeitraum vom 22. Mai bis zum 19. Juni angeordnet, um das Sicherheitsgefühl von Passanten und Besuchern in der Siegener Innenstadt zu erhöhen und mehr über Täterstrukturen zu erfahren.
Vier Wochen lang kontrollierte die Polizei zum Teil in Kooperation mit der Bundespolizei und dem Ordnungsamt der Stadt Siegen verstärkt in der Siegener Innenstadt. Dabei ermöglicht die Strategische Fahndung anlasslose Kontrollen, also Kontrollen von Personen, ohne dass ein konkreter Verdacht vorliegen muss – „ein ganz besonders scharfes Schwert des Rechtsstaates, das nur sehr behutsam und gut begründet angewandt werden darf“, betont der Landrat: ...