Umfrage Wirtschaftsförderung startet Initiative - Verwaltung will junge Menschen über Angebote in der Region informiert
Info-Kampagne für Schüler: Fachkräfte-Nachwuchs soll im Kreis Altenkirchen bleiben
Ob die Rechnung aufgeht? Die Wirtschaftsförderung im Kreis Altenkirchen will Schülerinnen und Schülern die Region auch ökonomisch schmackhaft machen. Foto: dpa​

Kreis Altenkirchen. Was kann der Kreis gegen den drohenden Fachkräftemangel tun? Wie können abgewanderte Fachkräfte zurückgewonnen werden? Wie kann man verhindern, dass junge Menschen der Region den Rücken kehren? Das sind die Kernfragen, die eine Fachkräfteinitiative der Wirtschaftsförderung beantworten will.

Lesezeit 2 Minuten
Grundlage für den Vorstoß: eine Befragung von 1300 Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schulen im Kreis sowie der größten Gesamtschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, deren Erkenntnisse die Kreisverwaltung nun vorgestellt hat. Immerhin 31 Prozent der befragten Personen, die meisten in der Altersgruppe 14-18, können sich vorstellen, auch nach der Schulzeit in der Region zu leben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region