Altenkirchen
Im Spiel die deutsche Sprache lernen

Altenkirchen - Wer Probleme mit der deutschen Sprache hat, kämpft in vielen Lebensbereichen mit Schwierigkeiten – und die werden, sofern nicht rechtzeitig gegengesteuert wird, mit zunehmendem Lebensalter eher größer als kleiner. Relativ leicht lassen sich die Sprachdefizite ausgleichen, wenn der betroffene Mensch noch jung ist, sprich gerade mal einen Kindergarten besucht. Um insbesondere für die Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Familien das Betreungs- und Bildungsangebot zu verbessern, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Projekt „Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration“ initiiert. Fördermittel daraus fließen auch in die Verbandsgemeinde Altenkirchen.

Altenkirchen – Wer Probleme mit der deutschen Sprache hat, kämpft in vielen Lebensbereichen mit Schwierigkeiten – und die werden, sofern nicht rechtzeitig gegengesteuert wird, mit zunehmendem Lebensalter eher größer als kleiner. Relativ leicht lassen sich die Sprachdefizite ausgleichen, wenn der betroffene Mensch noch jung ist, sprich gerade mal einen Kindergarten besucht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region