Im Schulträgerausschusswerden Zweifel an derUmsetzbarkeit derPläne aus Mainz laut
Im Kreis Altenkirchen gibt es Bedenken: Floppt die Sommerschule?
Bringt die Sommerschule Leben ins Klassenzimmer? Symbolfoto: dpa
picture alliance / dpa

Kreis Altenkirchen. „Unter dem Motto „Sommerschule RLP“ hat das rheinland-pfälzische Bildungsministerium mit den kommunalen Spitzenverbänden ein pädagogisches Angebot für Schüler von der ersten bis achten Klasse angestoßen. Die Kommunen sollen dabei die Gebäude stellen, „wir füllen sie mit Inhalten“, heißt es aus Mainz. Geplant ist, dass es in den letzten beiden Wochen der Sommerferien vor allem in Schulgebäuden der Städte und Verbandsgemeinden drei Stunden Unterricht pro Tag geben soll. Auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. So weit die Theorie.

Lesezeit 2 Minuten
In der jüngsten Sitzung des Schulträgerausschusses im Kreishaus wurden allerdings Zweifel an der Umsetzbarkeit des Konzepts laut. Da ist von zurückhaltendem Interesse der Eltern oder von zu kurzen Anmeldefristen die Rede. Der Erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus betonte, dass man sich als Kreis dem Projekt nicht verweigern werde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region