Wolfgang Heinrich arbeitet an Erweiterung seiner Plattform "Ikalo"
„Ikalo“ soll heimischen Handel stärken: Etzbacher sagt Amazon und Co. den Kampf an
Der ehemalige Etzbacher Schulleiter plant, seine Plattform „Ikalo“ (Ich kauf lokal) zu überarbeiten, um noch passgenauer dem Kundenwunsch nachkommen zu können. Foto: Thomas Hoffmann
hot

Etzbach. Das Zauberwort heißt „Ikalo“ und das Kürzel, das für eine seit etwa drei Jahren bestehende App steht, bedeutet „Ich kaufe lokal ein“. Macher und Initiator dieser Plattform, auf der sich zahlreiche Geschäfte, Firmen, Gastronomiebetriebe und sogar heimische Schriftsteller finden, ist Wolfgang Heinrich. Der 79-jährige ehemalige Grundschullehrer und Oberstleutnant der Reserve hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Großen wie Amazon und Co. den Kampf anzusagen. „Die graben den heimischen Einzelhändlern das Wasser ab, mit einfachsten Mitteln ist es ihnen gelungen, weite Teile des Marktes zu erobern.“

Lesezeit 3 Minuten
Das wollte sich Wolfgang Heinrich, der aus seiner Kindheit noch Tante-Emma-Läden kennt, wo es für 10 Pfennig Bonbons gab und wo man freitags eine Zeitung mitbringen musste, damit darin der frisch gebackene Fisch eingewickelt werden konnte, nicht länger mit ansehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region