Herdorf und die Friedrichshütte: Vor 50 Jahren ging eine Ära zu Ende
Herdorf
Herdorf und die Friedrichshütte: Vor 50 Jahren ging eine Ära zu Ende
Über Jahrzehnte Ortsbild prägend war die Friedrichshütte in Herdorf. Diese prächtige Panoramaansicht vom Hochofenwerk ist der Ausschnitt einer Lithografie aus den 1920er-Jahren. Im Kreisbergbaumuseum in Sassenroth ist das Original zu sehen.
privat
Herdorf. Vor 50 Jahren kam das endgültige „Aus“ für das Hochofenwerk Friedrichshütte in Herdorf. Eine große Ära ging zu Ende. Wie ein wehmütiges Zeichen vom Himmel begleiteten Blitz und Donner am 30. August 1968, einen Monat vor der zunächst beschlossenen Stilllegung, den letzten Abstich des letzten Hochofens im Kreis Altenkirchen.
Lesezeit 5 Minuten
Nachdem der Ofen letztmals sein kostbares Gut, das Siegerländer Eisen, ausgespuckt hatte, erlosch das Feuer für immer. Der Aufsichtsrat der Hüttenwerke Siegerland in Wissen sah keine Rentabilität mehr, ebenso nicht die Chance einer Rationalisierung.
Mit der Schließung der Erzgruben war bereits Jahre zuvor den Hütten die Grundlage entzogen worden.