Heimatgeschichte Niederfischbachs großer Sohn Heinrich Görg starb vor 75 Jahren

: Heimatdichter Heinrich Görg: Rebell und Sprachrohr 
für Glaube und gute Sitten starb vor 75 Jahren - Kreis Altenkirchen - Rhein-Zeitung">

Heimatgeschichte Niederfischbachs großer Sohn Heinrich Görg starb vor 75 Jahren

Heimatdichter Heinrich Görg: Rebell und Sprachrohr 
für Glaube und gute Sitten starb vor 75 Jahren
Zu Ehren ihres großen Heimatsohns schuf die Gemeinde Niederfischbach 1982 offiziell die Heinrich-Görg-Straße.
Joachim Weger

Niederfischbach. Der bekannte Siegerländer Volksschriftsteller, Zeitungsmann und Heimatdichter Heinrich Görg (1865–1943) aus Hahnhof bei Niederfischbach, der sich sogar als Vereinsmotor und Sprachrohr einen Namen gemacht hatte, starb vor 75 Jahren. Doch von einem Vergessen kann heute keine Rede sein. Viel zu groß ist das Vermächtnis, viel zu markant sind die hinterlassenen Spuren in punkto Kunst und Kultur.

Lesezeit 3 Minuten
Heinrich Görg war ein Multitalent. Er blieb zeitlebens ledig und lebte in nahezu ärmlichen Verhältnissen in seinem Eltern- und Geburtshaus in Hahnhof, wo am Ostermontag 1943 völlig unverhofft auch sein Sterbebett stehen sollte. In einem späteren Nachruf schrieb der Niederfischbacher Verlag Albert Schönborn anlässlich einer der Neuauflagen von Görgs Schriften: „Was dieser einfache, schlichte und anspruchslose Bergmann und Feierabendbauer für ...

Ressort und Schlagwörter

Kreis Altenkirchen

Top-News aus der Region