Schulträgerausschuss debattiert Etatplanung - Warum der Kreis nicht alle "Wünsche" erfüllen kann
Haushalt: Westerwaldschule Gebhardshain lässt die Ansätze steigen
Die Westerwaldschule Gebhardshain wird zum Jahresbeginn in die „Obhut“ des Kreises übergehen. Archivfoto: Markus Döring
Markus Döring

Kreis Altenkirchen. „Die Haushaltslage ist problematisch. Wir können nicht alle Wünsche erfüllen.“ Wolfgang Schuhen, Abteilungsleiter Finanzen und Schulen, nahm mit dieser Äußerung schon so manchem Mitglied des Schulträgerausschusses den Wind aus den Segeln. Und auch Landrat Michael Lieber ließ keinen Zweifel daran, dass auch, wenn der Haushaltswurf für 2019 derzeit noch beraten werde, es keine großen Spielräume gebe.

Lesezeit 1 Minute
Neben der Entwicklung der Schülerzahlen stand die Etatplanung der kreiseigenen Schulen im Mittelpunkt der Sitzung. Und dass die Haushaltsansätze trotz des zu erwartenden Millionendefizits im Gesamtetat in vielen Bereichen teils deutlich nach oben gehen, hat in erster Linie damit zu tun, dass der Landkreis nach der Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden zum Jahresbeginn auch die Westerwaldschule Gebhardshain in seine Trägerschaft übernehmen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region