Sammlerstücke zeigen die Stadt an Sieg und Heller, wie sie einst war - Früheste Motive um 1890: Grüße aus dem „alten Betzdorf“: Historische Postkarten zeigen die Stadt an Sieg und Heller
Sammlerstücke zeigen die Stadt an Sieg und Heller, wie sie einst war - Früheste Motive um 1890
Grüße aus dem „alten Betzdorf“: Historische Postkarten zeigen die Stadt an Sieg und Heller
Malerische Idylle im Postkartenformat: Ein Blick auf Alt-Betzdorf um 1905 – aus Richtung Alsdorf gesehen. Joachim Weger
Der Begriff „Jäger und Sammler“ weckt Erinnerungen an schwierige Zeiten der Beschaffung von Nahrung und Dingen des täglichen Gebrauchs. Doch mal ehrlich – was wäre heute die Welt der Hobbyleute ohne das Jagen und Sammeln, ohne das Suchen, Beschaffen, Sortieren, Horten und Aufbewahren? Das gilt besonders für Fund- und Einzelstücke mit gewisser Herkunft, zu besonderen Themen oder Sachgebieten. Eines dieser Felder, an denen sich viele Sammler mit Bezug zur Heimatgeschichte erfreuen, sind historische Postkarten.
Lesezeit 2 Minuten
Vor diesem Hintergrund möchte die Rhein-Zeitung jetzt einmal das Beispiel Betzdorf aufgreifen und die Leserschaft fragen: „Wer besitzt die älteste Betzdorfer Postkarte?“ Bei der Bestimmung des Alters ist keineswegs bloß die Abbildung maßgebend, sondern vor allem das Datum des Postversands.