Daaden-Herdorf: CDU und SPD büßen Sitze ein - Christdemokraten nun stärkste Kraft - FDP gewinnt hinzu, FWG bleibt stabil
Grüne und Linke ziehen in den VG-Rat Daaden-Herdorf ein
Wie hier in Weitefeld waren in der VG Daaden-Herdorf rund 14.200 Wahlberechtigte aufgerufen, über die Zusammensetzung des neuen VG-Rats abzustimmen. Knapp 8200 Bürger (57,4 Prozent) beteiligten sich an der Wahl, nach der künftig sechs Fraktionen im Daadener Ratsrund vertreten sein werden. Foto: Markus Döring
Markus Döring

Daaden/Herdorf. Die Wahl am Sonntag hat in der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf für einen Paukenschlag gesorgt: Sowohl SPD als auch CDU müssen herbe Verluste hinnehmen und büßen im VG-Rat Sitze ein: die Christdemokraten zwei, die Sozialdemokraten sogar vier, wodurch die CDU jetzt stärkste Kraft im Ratsrund ist. Die großen Gewinner sind Grüne und Linke, die beide erstmals den Einzug in den Verbandsgemeinderat schaffen. Die FDP gewinnt einen Sitz hinzu; die FWG ist wie bisher mit fünf Ratsmitgliedern vertreten.

Lesezeit 2 Minuten
Es wird also bunt im neuen Rat. Wenig erfreulich ist das Ergebnis indes für die SPD, die gegenüber 2014 9,4 Prozentpunkte verloren hat. So richtig erklären kann sich Spitzenkandidat Walter Strunk die Schlappe nicht. „So ist nun mal Demokratie. Möglicherweise konnten wir uns vom Negativtrend auf Bundesebene nicht ganz befreien.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region