Einsatzkräfte berichten bei Gottesdienst der Notfall-Seelsorge über ihre Eindrücke im Flutgebiet an der Ahr
Gottesdienst in Herdorf: Notfallseelsorger berichten von Leid und Hilfsbereitschaft
Beim Gottesdienst der Notfall-Seelsorge Kreis Altenkirchen, der in der Pfarrkirche At. Aloisius in Herdorf stattfand, berichten Einsatzkräfte von ihren emotional belastenden Erfahrungen im Katastrophengebiet an der Ahr. Mit Taufwasser wurden sie von Pfarrer Martin Gerhards gesegnet. Foto: Regina Müller
Regina Müller

Herdorf. In einem ökumenischen Gottesdienst der Notfall-Seelsorge im Kreis Altenkirchen wurde in der katholische Kirche St. Aloisius in Herdorf der Opfer von Unglücken und Katastrophen gedacht und für die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, aus der Notfallseelsorge und den Rettungsdiensten gebetet.

Lesezeit 3 Minuten
Martina Hütter von der Notfall-Seelsorge und der evangelische Pfarrer Martin Gerhards aus Altenkirchen leiteten den Gottesdienst, der von der Schola Herdorf musikalisch begleitet wurde und der unter dem Motto „Die Kraft der Elemente“ stand. „Diese Kraft haben wir gerade im zurückliegenden Jahr richtig zu spüren bekommen“, erinnerte Hütter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region