Ertrag der Streuobstwiesen auch aus Nachbargemeinden zu Saft gepresst
Gesammelt und gepresst: Beroder freuen sich über Apfelernte
Am Beroder Bürgerhaus wurden wieder Äpfel von den Streuobstwiesen zu Saft gepresst. Ortsbürgermeister Stephan Müller (2. von rechts) freute sich über die vielen freiwilligen Helfer. Foto: Heinz-Günter Augst
at

Berod. Wohlschmeckender Beroder Apfelsaft aus frisch gepressten Westerwälder Äpfeln erfreut sich großer Beliebtheit in der Gemeinde am Südrand des AK-Lands. Seit einigen Jahren lädt die Kommune ihre Bürger zur Herbstzeit auf die örtlichen Streuobstwiesen ein, um dort Äpfel zu sammeln und sie im Anschluss zu Apfelsaft pressen zu lassen. Etwa 15 Bürger, darunter zahlreiche Kinder, haben in den vergangenen Tagen unter anderem auf den Streuobstwiesen „Hellsteg“, „In der Trift“ bei Wahlrod und „In der Trift“ bei Lautzert etwa drei Tonnen Äpfel aufgesammelt. Anschließend wurden die saftigen Früchte der Sorten Bohnapfel, Boskopp, Sternrenette und Winterrambur mit Traktorenkraft und Anhängern zur mobilen Saftpresse der Firma Benjamin Junge aus Amteroth ans Bürgerhaus in Berod gebracht.

Lesezeit 1 Minute
Dort wurden die Früchte nach dem Waschen gepresst, der Saft in Drei-, Fünf-, oder Zehn-Liter-Behälter gefüllt und anschließend versiegelt. „Frischer und natürlicher geht es nicht“, meint Ortsbürgermeister Stephan Müller beim Besuch der RZ. „Und das alles selbstverständlich auch unter der Beachtung der gültigen Corona-Vorschriften“, so der Ortschef.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region