Ein volles Zelt, prachtvolle Paraden und Stimmung pur - Gesellschaft lebt ihre Traditionen mit vielen Gästen
Gelebte Tradition: Altenkirchener Schützen in Feierlaune
img_4063
Die prachtvolle Parade am Sonntag auf dem Schlossplatz, bei der der noch amtierende König Thomas I, Niederhausen (rechts im Foto), gemeinsam mit Schützenmeister Jörg Gerharz zu den Klängen des Präsentiermarsches im Marschschritt und mit militärischem Gruß an den Formationen vorbeischritt, war nur einer der zahlreichen Höhepunkte des diesjährigen Schützenfestes der Schützengesellschaft Altenkirchen 1845. Foto: Thomas Hoffmann
Thomas Hoffmann

Altenkirchen. Es war ein Auftakt nach Maß, und es war ein Wochenende, in dem sich die Kreisstadt fest in die Hand der Schützengesellschaft 1845 Altenkirchen befand. Das lag nicht zuletzt an der perfekten Planung, mit der die Schützen um ihren Schützenmeister Jörg Gerharz dafür sorgten, dass die vielen Hundert Gäste von befreundeten Schützen und Musikvereinen sowie die Festbesucher eine bunte und sehr gelungene Mischung aus Tradition und Moderne erlebten.

Schon der Samstag stand ganz im Zeichen des Ereignisses, das als Schützen- und Volksfest einmal im Jahr Altenkirchen in eine Art positiven Ausnahmezustand versetzt, denn nach einem Platzkonzert am Theodor-Fliedner-Haus folgten weitere bewährte Programmpunkte wie etwa die ökumenische Andacht am Ehrenmal unter der gesanglichen Gestaltung des MGV 1866 Hilgenroth und danach der Einzug in die Stadt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region