Zwischenbilanz leugnet Herausforderungen und Mehraufwand nicht - Gute Zusammenarbeit mit dem Kreis
Gelebte Inklusion: Hiba in Wissen meistert Pandemie weitestgehend stabil
Symbolfoto: dpa​

Wissen. Das Positive vorweg: Nach einem Jahr Corona herrscht beim Hiba die Einschätzung vor, bisher ganz gut durch die Corona-Pandemie gekommen zu sein. Ausschlaggebend dafür sei in erster Linie die gute Zusammenarbeit mit dem Kreis, heißt es bei dem Wissener Verein, der sich seit mehr als 40 Jahren für die Integration und Inklusion behinderter Menschen einsetzt. Auch folgende Erfahrung aus dem Alltag lässt aufhorchen: Wenn Schulunterricht stattfindet, dann profitieren beeinträchtigte Schüler in besonderer Weise von der halbierten Klassenstärke, können sich besser entfalten. Und wenn Homeschooling angesagt ist, dann ergibt sich manchmal eine konzentriertere Zusammenarbeit zwischen dem Schüler und der begleitenden Fachkraft, zuweilen so sehr, dass Verhaltensauffälligkeiten zurücktreten.

Lesezeit 2 Minuten
Aber das täuscht beim Hiba niemanden darüber hinweg, wie aufwendig die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, den Familien und den Schulen geworden ist. Der Verein (vormals „Hilfsdienst für Behinderte und ihre Angehörigen im Kreis Altenkirchen“) beschäftigt Dutzende qualifizierte Schulbegleiter, die gegenwärtig an 34 Schulen tätig sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region