Wer die Natur beobachtet, kann viele gefiederte Bewohner der Region im bunten Federkleid entdecken - Blau- und Kohlmeisen sind oft zu sehen: Gefiederte Bewohner: Bunte Vielfalt im (oft) trüben Winter
Wer die Natur beobachtet, kann viele gefiederte Bewohner der Region im bunten Federkleid entdecken - Blau- und Kohlmeisen sind oft zu sehen
Gefiederte Bewohner: Bunte Vielfalt im (oft) trüben Winter
Der Stieglitz gehört zu unseren schönsten Vogelarten. Manfred Höfer
Kreis Altenkirchen. Kurz – und leider auch oft trüb – sind bei uns die Tage in der Winterzeit. Doch wer im Winter aufmerksam draußen unterwegs ist, wird schnell bemerken, dass es auch in der dunklen Jahreszeit farbige Momente in Form von gefiederten Bewohnern im bunten Federkleid gibt. Nachfolgend eine kleine Auswahl verschiedener, prächtig gefärbter Vogelarten. Es handelt sich um ganz verschiedene Arten aus den unterschiedlichsten Vogelfamilien. Manche sind klein, andere recht groß. Manche leben in unseren Siedlungen, andere in der Feldflur, im Wald oder an Gewässern. Ein Merkmal verbindet sie jedoch alle: das prächtig gefärbte Federkleid.
Lesezeit 2 Minuten
Zwei Arten sind oft schon beim Blick aus dem Fenster in den Garten zu sehen: Die Blaumeise und die Kohlmeise sind häufige Bewohner unserer Dörfer und Städte und besuchen gerne Futterstellen. Mit der blauen Färbung von Kopf, Flügeln und Schwanz in Verbindung mit der gelben Unterseite ist die kleine Blaumeise mit keiner anderen heimischen Vogelart zu verwechseln.