Im Herbst 1994 wurde der Verein der „Freunde europäischer Kultur“ in Kirchen gegründet, um im Kleinen zu üben, was im Großen (sprich: die Europäische Vereinigung) funktionieren soll. Acht Gründungsmitglieder, darunter Spanier, Italiener, Griechen und Deutsche, beschlossen, gemeinsam ihrem Interesse an Musik-, Ess- und Sprachkultur nachzugehen. Mitglieder aus mindestens sechs Ländern Europas feiern, tanzen, reisen und sprechen seitdem im Verein.