Forschungsarbeiten geben Aufschlüsse über Burglahrer Geschichte
Forschungsarbeiten an der Burg Lahr: Keller aus dem 14. Jahrhundert ausgegraben
Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser informierte sich bei Dr. Cliff Jost, Leiter Direktion Landesarchäologie Koblenz, Grabungsleiter Timo Feike und Projektleiter Professor Dr. Timo Gärtner (von links, vorne) sowie bei Achim Schmidt von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Koblenz über den Stand der Arbeiten.
Heinz-Günter Augst

Viel los war in den letzten Tagen im Bereich der Vorburg der Burg Lahr.

Lesezeit 1 Minute
Nun geht eine vierwöchige Lehrgrabung mit Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu Ende. Die Grabung fand in Kooperation mit der Ortsgemeinde Burglahr statt. Nachdem im letzten Jahr eine dortige Grabungskampagne aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, war nun eine Fortsetzung der 2019 begonnenen Grabung möglich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region