Ökologie Ebertseifen Lebensräume legte ökologischen Trittstein an Hähner Fuhren an
Föschber Wehr hilft beim neuen Teich in Hahnhof mit
Ein neuer Teich für selten gewordene Tiere und Pflanzen entstand durch den Verein Ebertseifen Lebensräume an den Hähner Fuhren (von links): Viktor Fieber, Peter Merzhäuser, Paolo Catalano. Foto: Verein

Hahnhof. Obgleich der regionale Naturschutzverein Ebertseifen Lebensräume mit der Renaturierung und Instandsetzung von Tüschebachs Weiher gut beschäftigt ist, kommen auch kleinere Projekte nicht zu kurz. Getreu dem Vereinsprinzip, in unserer Heimat ein stetig wachsendes Mosaik von ökologischen „Trittsteinen“ zu erstellen, fanden sich am vergangenen Wochenende Vereinsmitglieder zusammen, um am Hahnhof einen weiteren Amphibienteich anzulegen.

Lesezeit 1 Minute
Bei einer Größe von vier mal zehn Metern fasst er 16 Kubikmeter Wasser. Damit wird die dort schon vorhandene Teich- und Tümpellandschaft um ein weiteres Kleingewässer ergänzt und bereichert. In den vergangenen Jahren konnte der Verein die allmähliche Besiedlung durch allerlei Tier- und Pflanzenarten des 2010 angelegten Hauptgewässers an den Hähner Fuhren beobachten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region