Betzdorf
Flugpionier aus Betzdorf vor 125 Jahren geboren

Betzdorf - Dass Betzdorf die Heimat eines Luftfahrtpioniers war, dürften heute nur noch wenige Einheimische wissen. Fritz Pullig stieg 1909 als einer der ersten Menschen überhaupt mit seinem selbst gebauten Segelflugzeug in luftige Höhen. Als Wegbereiter der Luftfahrtgeschichte gelten der Deutsche Otto Lilienthal (1848 bis 1896), dem 1891 in Brandenburg die ersten Gleitflüge gelangen, oder die amerikanischen Gebrüder Wright, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in North Carolina in einem der ersten motorbetriebenen Flugzeuge vom Boden abhoben. Weniger Beachtung schenken die Geschichtsbücher Fritz Pullig, der am 17. Juli 1909 einen erfolgreichen Flugversuch auf dem Hangelarer Flugplatz bei Bonn unternahm. Bemerkenswert nicht nur, dass der Mann aus Betzdorf kam: Wahrscheinlich hat Pullig sein Pionier-Flugzeug in Altenkirchen gebaut. Dies beschreibt der Heimathistoriker Hans Lahr in einem Porträt über Pullig im Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen 2001. Pullig wurde vor gut 125 Jahren in Betzdorf geboren.

Betzdorf – Dass Betzdorf die Heimat eines Luftfahrtpioniers war, dürften heute nur noch wenige Einheimische wissen. Fritz Pullig stieg 1909 als einer der ersten Menschen überhaupt mit seinem selbst gebauten Segelflugzeug in luftige Höhen. Als Wegbereiter der Luftfahrtgeschichte gelten der Deutsche Otto Lilienthal (1848 bis 1896), dem 1891 in Brandenburg die ersten Gleitflüge gelangen, oder die amerikanischen Gebrüder Wright, die zu Beginn des 20.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region