Polizei warnt: Betrugsdelikte am Telefon nehmen immer mehr zu
Falsche Versprechen am Telefon: Wenn Betrüger mit großen Gewinnen locken
Karl-Heinz Pfeiffer
bc

Kreis Altenkirchen. „Herzlichen Glückwunsch, sie haben gewonnen!“ Wer diesen Satz am Telefon hört, sollte skeptisch werden. Zumindest dann, wenn man an keinem Gewinnspiel teilgenommen hat. Meist locken Betrüger mit falschen Gewinnversprechen die Menschen am anderen Ende der Leitung in die Falle. „Die Opfer, meist ältere Bürger, werden aufgefordert, erst einmal Geld zu überweisen, um an ihren Gewinn zu kommen“, weiß Rüdiger Trepper aus Altenkirchen. Er ist Seniorensicherheitsberater im AK-Land und kann so einiges von den Tricks der Telefonbetrüger berichten.

Lesezeit 2 Minuten
„Die gehen systematisch die Telefonbücher durch und suchen nach alten Vornamen oder kurzen Telefonnummern. Ihr Ziel ist es, ältere Menschen zu betrügen“, so Trepper. Und: „Wer sich auf ein Gespräch einlässt, hat schon verloren.“ Verloren haben schon einige Bürger aus dem AK-Land: „Riesige Summen wurden durch solche Telefonbetrüger schon abkassiert und es hört nicht auf“, berichtet Karl-Heinz Pfeiffer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region