Viele gemeinsame Jahr im Dienste der Kunst: Erwin Wortelkamp hat sein Buch „Skulptur im dialogischen Prozess“ seiner Frau Ulla gewidmet, mit der er in Hasselbach und Acquaviva Picena/Italien lebt. Foto: Hilgeroth-Buchner Julia Hilgeroth-
Hasselbach. Erwin Wortelkamp hat sein Buch „Skulptur im dialogischen Prozess“ seiner Frau Ulla gewidmet, mit der er in Hasselbach und Acquaviva Picena/Italien lebt.
Lesezeit 2 Minuten
Juli 1988. Mit gelassenem Staunen verfolgen die Einwohner von Acquaviva Picena die eigenartige Metamorphose, die sich in ihrem Ort vollzieht. Unter den wachsamen Augen von Erwin Wortelkamp ziehen besondere Gäste in das kleine italienische Dorf ein – 24 seiner Skulpturen, die er mit erheblichem Aufwand gen Süden hat bringen lassen, um eine Antwort auf die Frage seines Lebens zu finden: „In welchen Dialog treten meine Arbeiten mit ihrem Umfeld?