Erntebilanz: Im Kreis erschwerte extremes Wetter teils die Abläufe - Grünlandanbauer spenden Überschüsse an die Ahr: Erntebilanz: Landwirte im AK-Land sind gar nicht unzufrieden
Erntebilanz: Im Kreis erschwerte extremes Wetter teils die Abläufe - Grünlandanbauer spenden Überschüsse an die Ahr
Erntebilanz: Landwirte im AK-Land sind gar nicht unzufrieden
Gute Roggenernte: Konrad Mockenhaupt vom Biolandhof in Schürdt ist mit der Ernte dieses Backgetreides, aber auch mit den Erträgen bei den anderen Sorten zufrieden. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner Julia Hilgeroth-Buchner
Es regnet und regnet … Was in den vergangenen Jahren sehnsüchtig erwartet wurde, setzte den Getreideanbauern im Kreis Altenkirchen im Erntejahr 2021 ziemlich zu. Während die hohen Niederschlagsmengen im Frühjahr noch sehr willkommen waren, drohten im Verlauf des Sommers Staunässe, Schimmelgefahr und explosionsartige Unkrautvermehrung auf den Feldern. Die Grünlandbauern hingegen konnten sich über reiche Erträge freuen.
Lesezeit 3 Minuten
„Es war schon ein außergewöhnliches Jahr“, fasst Markus Mille (Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald) die Rückmeldungen vieler Landwirte zusammen. „Im Grünland ist definitiv alles sehr gut gelaufen, da waren die häufigen Regenfälle gut zu verschmerzen.