Chefarzt Dr. Ahmed Koshty setzt im Diakonie Klinikum bei Patienten mit Aneurysmen zwischen Brustkorb und Bauchraum Spezialprothese ein
Erfolg für Siegener Gefäßchirurgie: Weltpremiere im Jung-Stilling
1,70 Meter lang ist der dünne Stab (Katheter), mit dem die Prothese an die Stelle geschoben wird, an der sie im Körper verbleiben soll. Im Jung-Stilling in Siegen gab es eine Weltpremiere mit einer Spezialprothese. Foto: Diakonie in Südwestfalen

Siegen. Die Weltpremiere im Hybrid-OP des Diakonie Klinikums Jung-Stilling ist geglückt. Gefäßchirurg Dr. Ahmed Koshty hat erstmals einem Patienten mit einem Aorten-Aneurysma zwischen Brustkorb und Bauchraum eine neuartige Spezialprothese implantiert. Das Besondere an der Prothese, die die Firma Jotec aus Hechingen (Baden-Württemberg) mit dem medizinischen Know-how des erfahrenen Siegener Chefarztes entwickelt hatte: Sie ist derart konzipiert, dass sie bei fast allen Patienten passt. Dr. Ahmed Koshty: „Diese Prothese, die in einer Klinik vorgehalten und im Ernstfall sofort eingesetzt werden kann, wird weltweit vielen Menschen das Leben retten. Ihr Vorteil ist die Flexibilität.“

Lesezeit 3 Minuten
Über vier Seitenarme versorgt die Hauptschlagader zwischen Brust- und Bauchraum die Organe Leber/Milz, Darm und beide Nieren. Weist die größte Arterie des Menschen dort eine Aussackung (Aneurysma) auf, droht sie zu reißen – und der Mensch innerlich zu verbluten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region