Klimaschutz: Wiedtalgemeinde setzt beim Energiesparen auf kurze Wege und moderne LED-Technik
Energiesparen im Blick: Burglahrer wollen Ressourcen optimal nutzen
Die Ressourcen vor Ort nutzen und so auch Energie einsparen: Mit Holz aus dem eigenen Kirchspielswald sollen verschiedene Bauvorhaben in der Ortsgemeinde Burglahr realisiert werden. Foto: Ortsgemeinde Burglahr
Dieter Reifenhäuser

Burglahr. In Sachen Energiesparen haben sich schon viele Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld auf den Weg gemacht, um individuelle und effektive Lösungen zu finden (die RZ berichtete). Auch in Burglahr beschäftigt dieses Thema Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser und den Ortsgemeinderat schon lange.

„Aktuell verzichten wir auf das Anstrahlen unserer Burgruine. Das macht eine Einsparung von derzeit circa 1800 Kilowattstunden pro Jahr aus“, so Reifenhäuser. Schon bald sollen aber die Strahler, die die Burg illuminieren, auf LED-Technik umgerüstet werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region