Infrastruktur Breite Schneisen und befestigte Wege in Wäldern zwischen Mudersbach und Umspannwerk Dauersberg
Energie: Vorbereitungen für neue Stromtrasse laufen
Markus Döring

Oberkreis. Wer derzeit durch die Wälder um Mudersbach, Brachbach, Kirchen, Grünebach und Alsdorf streift, der sieht breite Schneisen im Wald. Aber nicht nur das. An vielen Stellen sind Waldwege ausgebaut und geschottert. Das sind alles Maßnahmen, die zum Neubau der 380-kV-Stromtrasse aus dem Bereich Mudersbach bis hin zum Umspannwerk Dauersberg gehören. Im Jahr 2019 soll mit dem Bau der ersten Masten begonnen werden. Wo, das ist noch offen. 2023 soll diese neue Trasse, die fast nur im Bereich der alten Stromtrasse (220-kV-Leitungen und 110-kV-Leitungen) verläuft, ans Netz gehen.

Lesezeit 2 Minuten
Bereits seit Monaten laufen die Wegebauarbeiten für die Errichtung der beiden südlichsten Genehmigungsabschnitte der 110-/380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitungen Kruckel (bei Dortmund) bis Dauersberg (Umspannwerk). Startpunkt der Bauarbeiten war das Industriegebiet Brachbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region