Neue E-Ladesäule in der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" am Rathaus eingerichtet
Elektrofahrzeug: In Kirchen kostenlos tanken
Heidi Weynand (von links), Tobias Schopp und Bürgermeister Maik Köhler demonstrieren das Tanken an der E-Ladesäule. Foto: Verwaltung

Kirchen. Im Rahmen des Klima- und Umweltschutzes hat sich der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirchen für die Einrichtung einer E-Ladesäule und den Erwerb eines Elektrofahrzeugs entschieden. In der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ (Landkreis Altenkirchen, Stadt Neuwied und Westerwaldkreis) hat die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) sich dann dem 2. Projektaufruf „Elektromobilität“ des Bundesverkehrsministeriums angeschlossen. Hierdurch wurden die Errichtung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und der Kauf eines Elektrofahrzeugs durch den Projektträger Jülich aus Berlin mit 50 Prozent der Anschaffungskosten durch Bundesmittel gefördert.

Lesezeit 2 Minuten
Durch die Fördergelder des Projektträgers Jülich und der EKM (Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH), die ebenfalls das Projekt Elektromobilität in ländlichen Gebieten fördert, wurde im Bereich des Rathauses in Kirchen (Sieg), Einfahrt Schulstraße, oberer Eingang, eine E-Ladesäule für die kostenlose Betankung von Elektrofahrzeugen für die Bevölkerung errichtet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region