Prävention: Zahl der Wohnungseinbrüche geht zurück : Einbrüche: So machen Diebe im Kreis keine leichte Beute
Prävention: Zahl der Wohnungseinbrüche geht zurück
Einbrüche: So machen Diebe im Kreis keine leichte Beute
Einbrecher hebeln fast immer Fenster oder Türen auf. Dazu benutzen sie einen Schraubenzieher oder ein Brecheisen. Foto: picture alliance/dpa picture alliance
Kreis Altenkirchen. Sie ist wieder da, die dunkle Jahreszeit. Es ist nicht nur die Zeit für gemütliche Stunden bei Kerzenschein oder auf Weihnachtsmärkten angebrochen, sondern auch die Zeit, in denen das Risiko für Wohnungseinbrüche deutlich zunimmt. Diebe nutzen den Beginn der frühen Dunkelheit, um anderer Leute Schmuck oder Bargeld zu erbeuten.
Lesezeit 2 Minuten
In vielen Aktionen macht jetzt deshalb die Polizei darauf aufmerksam, wie man sich vor Einbrechern schützen kann. Das ist nämlich gar nicht so schwer, wie der stellvertretende Leiter der Zentralen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz, Polizeihauptkommissar Ralf Thomas, verrät.