So gehen Schulträger aus dem AK-Land mitden Fördergeldern um
Digitalpakt: So gehen Schulträger aus dem AK-Land mit den Fördergeldern um
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar, wie sehr Schüler und Lehrer vom digitalen Lernen profitieren können.
picture alliance/dpa

Es ist ein wenig ruhig geworden um den Digitalpakt Schule, dessen fünfjähriger Förderzeitraum noch bis 2024 gilt. Die Halbzeit liegt somit hinter den Schulen und den Verwaltungen der kommunalen Träger (Private Schulen gibt es nicht im Kreis Altenkirchen) und es lohnt sich daher die Frage: Was ist bis jetzt dabei herausgekommen, wie profitieren Schüler und Lehrer?

Lesezeit 4 Minuten
Größter Schulträger im AK-Land ist der Kreis selbst. Insgesamt ist er für 16 Schulen verantwortlich (fünf Realschulen plus, drei Integrierte Gesamtschulen, drei Gymnasien, drei Förderschulen und zwei Berufsbildende Schulen). Aus den Mitteln des Digitalpakts stehen dem Kreis in der Summe 4 983.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region