Betzdorf
Die Viktoriastraße wieder anziehend machen
Simon Bäumer (rechts), Vorsitzender der Jungen Union Betzdorf, stellte mit Vorstandsmitglied Michael Mies Ideen vor, um die Viktoriastraße attraktiver zu machen.
Andreas Neuser

Betzdorf - Die Viktoriastraße war das erste Geschäftszentrum der aufstrebenden Eisenbahnerstadt Betzdorf. Doch das ist lange her. Heute hat die Straße von den Gebäuden her noch Charme, doch die Laufkundschaft in den Geschäften bleibt immer mehr aus. Es gibt Leerstand. In den Fachgeschäften gibt es noch eine treue Stammkundschaft. Der Jungen Union Betzdorf liegt gerade diese Straße am Herzen. Denn hier, so Vorsitzender Simon Bäumer, gebe es ja noch gute Fachgeschäfte, die auch Kunden über die Region hinaus hätten. Ebenso seien viele Häuserfassaden saniert. Doch langfristig reiche das nicht. Damit in der Viktoriastraße in einigen Jahren auf einmal nichts mehr ist, sei es notwendig, dass hier einige Veränderungen erfolgen. Mehr Laufkundschaft müsse in die Straße gezogen werden.

Lesezeit 3 Minuten
Betzdorf – Die Viktoriastraße war das erste Geschäftszentrum der aufstrebenden Eisenbahnerstadt Betzdorf. Doch das ist lange her. Heute hat die Straße von den Gebäuden her noch Charme, doch die Laufkundschaft in den Geschäften bleibt immer mehr aus. Es gibt Leerstand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region